Blindenführhunde sind ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 SGB V. Sie sollen einem blinden oder hochgradig sehbehinderten Menschen eine gefahrlose Orientierung in vertrauter als auch in fremder Umgebung gewährleisten.
Da der Blindenführhund im Gegensatz zu den sonst üblichen Hilfsmitteln (z.B. Langstock) ein lebendes Wesen ist, erfordert die Auswahl von Hunden und deren Ausbildung zum ständigen Begleiter des Versicherten einschließlich dessen „Einschulung“ mit dem Blindenführhund ein besonders hohes Maß an individuellem Einfühlungsvermögen und Sachkunde in Bezug auf den Hund und das Orientierungs- und Mobilitätstraining für Blinde.
Gemäß der Qualitätskriterien für Blindenführhunde (Spitzenverbände der Krankenkassen –Hilfsmittelverzeichnis-) steht am Ende des Einarbeitungslehrganges für das Gespann „Führhundhalter und Führhund“ die Prüfung durch einen zugelassenen Gespannprüfer.
Nur, wenn die Gespannprüfung erfolgreich absolviert wurde, trägt die Krankenkasse die Kosten für das Hilfsmittel Blindenführhund.
Die Gespannprüfung erfolgt im Regelfall auf Anforderung der Krankenkasse.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.bgbfh.de
Dr. med. vet. Tatjana Rusch | Prakt. Tierärztin
Zusatzbezeichnungen: Akupunktur, Verhaltenstherapie, Homöopathie, Tierschutzkunde (Kleintiere)
Sachverständige Prüferin nach NHundG: theoretische und praktische Sachkundenachweise / Wesenstest
Gespannprüferin für Blindenführhunde
Harburger Str. 29-31
21435 Stelle
Telefon:
Fax:
Notfall:
04174 / 711 - 230
04174 / 711 - 231
0172 / 514 01 27
Montag bis Freitag
09.00 - 10.30 Uhr
16.30 - 19.00 Uhr
Samstag
09.00 - 10.00 Uhr
(nur für Medikamenten- und Futterabholung)
Um Terminvereinbarung wird gebeten. Verhaltenstherapeutische Sprechstunde nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie: Zu den folgenden Sprechstunden ist keine Tierärztin zugegen. Die Praxis hat jedoch weiterhin geöffnet:
Montag, Freitag von 09.00 - 10.30 Uhr
Dienstag, Donnerstag von 16.30 -19.00 Uhr
Samstag von 09.00 - 10.00 Uhr
Für den direkten Import unserer Kontaktdaten auf Ihr Mobiltelefon scannen Sie bitte den Bildcode mit Ihrem Smartphone und einer App für QR-Codes.