Die Eigenbluttherapie gehört zu den Naturheilverfahren. Bei den in unserer Praxis durchgeführten Eigenbluttherapien wird dem Patienten eine kleine Menge Blut abgenommen, mit einer homöopathischen Arznei verdünnt und dem Tier wieder per Injektion verabreicht. Das Verabreichungsschema richtet sich nach der Indikation. Insbesondere setzen wir die Eigenbluttherapie zur Hyposensibilisierung von Allergiepatienten ein. Die Erfolgsquote liegt hier sehr hoch.
Weiterhin leistet die Behandlung mit Eigenblut z.B. auch bei nicht allergisch bedingten Hauterkrankungen, bei Virusinfektionen und zur Stärkung des Immunsystems gute Dienste.
Wann behandeln wir nicht mit Eigenblut?
Kontraindikationen
für die Eigenbluttherapie sind z.B. die sogenannten F-Krankheiten bei
der Katze (FELV, FIV + FIP), Tumoren sowie Tiere, die kürzlich Kortison
verabreicht bekommen haben.
Dr. med. vet. Tatjana Rusch | Prakt. Tierärztin
Zusatzbezeichnungen: Akupunktur, Verhaltenstherapie, Homöopathie, Tierschutzkunde (Kleintiere)
Sachverständige Prüferin nach NHundG: theoretische und praktische Sachkundenachweise / Wesenstest
Gespannprüferin für Blindenführhunde
Harburger Str. 29-31
21435 Stelle
Telefon:
Fax:
Notfall:
04174 / 711 - 230
04174 / 711 - 231
0172 / 514 01 27
Montag bis Freitag
09.00 - 10.30 Uhr
16.30 - 19.00 Uhr
Samstag
09.00 - 10.00 Uhr
(nur für Medikamenten- und Futterabholung)
Um Terminvereinbarung wird gebeten. Verhaltenstherapeutische Sprechstunde nach Vereinbarung.
Bitte beachten Sie: Zu den folgenden Sprechstunden ist keine Tierärztin zugegen. Die Praxis hat jedoch weiterhin geöffnet:
Montag, Freitag von 09.00 - 10.30 Uhr
Dienstag, Donnerstag von 16.30 -19.00 Uhr
Samstag von 09.00 - 10.00 Uhr
Für den direkten Import unserer Kontaktdaten auf Ihr Mobiltelefon scannen Sie bitte den Bildcode mit Ihrem Smartphone und einer App für QR-Codes.